Zusammenfassung
Die Problematik der kardiotoxischen Wirkung zahlreicher Zytostatika ist seit langem
bekannt. Relativ neu ist die Erkenntnis, dass auch neuere antineoplastisch wirkende
Substanzen wie der monoklonale Antikörper Trastuzumab oder auch Tyrosinkinase-Inhibitoren
wie Lapatinib, vor allem bei Kombinationen mit Anthrazyklinen oder Taxanen, ein nicht
zu unterschätzendes kardiotoxisches Potenzial aufweisen. Da sich die Störungen der
kardialen Bioenergetik pathogenetisch unter anderem auf der Ebene einer mitochondrialer
Dysfunktion entwickeln, ist der präventive und supportive Einsatz von mitotropen Mikronährstoffen
wie L-Carnitin, Selen (Natriumselenit) und Coenzym Q10 empfehlenswert.
Summary
The use of anthracyclines, especially in combination with trastuzumab is limited by
the cardiotoxicity. Over recent years, there has been resurgence in interest in mitochondrial
biology, due mainly to a growing appreciation of the complexity and importance of
the cellular mitochondrial network. Mitochondrial dysfunction is a common mechanism
of chemotherapy induced cardiotoxicity. In this context the use of mitochondrial protectors
such as L-carnitine, coenzyme Q10 und selenium can be useful to reduce the cardiotoxic side effects of chemotherapy.
Schlüsselwörter
Chemotherapie - Kardiotoxizität - Prävention - L-Carnitin - Selen - Coenzym Q10
Key words
chemotherapy - cardiotoxicity - prevention - L-carnitine - selenium - coenzyme Q10
Literatur
- 01
Gordon L I, Burke M A, Singh A TK et al..
Blockade of the erbB2 receptor induces cardiomyocyte death through mitochondrial and
reactive oxygen species-dependent pathways.
J Biol Chem.
2009;
284(4)
2080-2087
- 02
Grazette L P, Boecker W, Matsui T et al..
Inhibition of ErbB2 causes mitochondrial dysfunction in cardiomyocytes: implications
for herceptin-induced cardiomyopathy.
J Am Coll Cardiol.
2004;
44(11)
2231-2238
- 03 Gröber U. Arzneimittel und Mikronährstoffe. Medikationsorientierte Supplementierung.
Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2007
- 04 Gröber U. Mikronährstoffe. Metabolic Tuning – Prävention – Therapie. Stuttgart:
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2010
- 05 Holzhauer P, Gröber U. Checkliste Komplementäre Onkologie. Stuttgart: Hippokrates;
2010
Korrespondenzadresse
Uwe Gröber, Apotheker
Akademie für Mikronährstoffmedizin
Zweigertstr. 55
45130 Essen
eMail: uwegroeber@gmx.net
URL: http://www.mikronaehrstoff.de